Bemerkung | Hydraulisches Schiebeplateau - Aufbau Typ ET-V-6001-R (Staplerverstärkt / Tränenblech)
Abmessungen (außen): circa 6.600 x 2.550 mm.
Die technische Tragfähigkeit beträgt 6.000 kg.
Die einzutragende Nutzlast ist immer vom jeweiligen Fahrgestell abhängig.
- 2 seitliche Führungen durch stabile Doppel- T- Träger unter der Plattform.
- Der Boden der Plattform besteht aus eng gekanteten Stahlsegmenten und zusätzlichen Versteifungen.
- Die Plattform hat eine geschlossene Borde aus hochwertigen Stahlprofilen.
- Die (Seitlichen-) Borden sind sehr gut als Werbefläche geeignet.
Ökomulde
- 1 Ökomulde. Unter dem Windenschlitten befindet sich eine Ökomulde mit 2 Kugelhähnen.
Hecklaufrollen
- Hecklaufrollen unter der Plattform.
Abgeschrägte Plateauecken
- Abgeschrägte Plateauecken am Heck der Plattform.
Spoilerschaufel
- 1 Spoilerschaufel am Heck der Plattform.
Ladungssicherung
- Auf der Plattform befinden sich 12 Zurrösen zum Sichern der Ladung.
- 2 verzinkte Radstopper (mehrfach verstellbar).
- 3 stabile Zurringe im Bereich des Windenverschubs.
Frontbügel
- 1 niedriger Frontbügel.
- 1 Taklerwanne auf dem Frontbügel.
- 2 Haltegriffe am Frontbügel.
- Frontbügel vorne mit Tränenblech aus Aluminium geschlossen.
Umlenkrolle und Steckplätze
- 1 Seilumlenkrolle (verzinkt und steckbar).
- 3 Umlenkrollensteckplätze im Heck der Plattform.
- 2 zusätzliche Umlenkrollensteckplätze in der Mitte des Plateaus.
- 1 drehbare und steckbare Seilumlenkrolle (Bergeeinrichtung) für die Heckwinde im Plateaurahmen.
Rahmenkonstruktion
- Plateauhilfsrahmen bestehend aus einer Profilstahlkonstruktion mit eingeschweißten Querversteifungen.
- Am Hilfsrahmen befindet sich eine mechanische Blockade für das Schiebeplateau.
- Plateaukipprahmen bestehend aus einer Profilstahlkonstruktion mit eingeschweißten Querversteifungen.
- Kunststoffführungen (Verschleißteil) am Kipprahmen garantieren ein reibungsarmes Schieben der Plattform.
Aufbau komplett feuerverzinkt
- Hilfsrahmen, Kipprahmen und Schiebeplateau werden komplett feuerverzinkt.
Stau- und Steuerkisten (V2A mit Klappen / hochglanz)
- 1 abschließbare Steuerkiste (1.200 x 500 x 500 mm).
- Die Kiste ist mit 2 stabilen Halterungen am Kipprahmen befestigt.
- 1 abschließbare Werkzeugkiste (1.200 x 500 x 500 mm).
- Die Kiste ist mit 2 stabilen Halterungen am Kipprahmen befestigt.
- 3 zusätzliche Staukisten zwischen den Achsen montiert.
Maße: 1.200 x 600 x 600 mm mit Zwischenboden (rechte Fahrzeugseite).
Maße: 1.200 x 600 x 600 mm mit 2 Schubladen (rechte Fahrzeugseite).
Maße: 1.200 x 600 x 600 mm (linke Fahrzeugseite).
Staukistenbeleuchtung
- Alle Stau- und Steuerkisten innen beleuchtet (LED / Sensor).
Ablagewanne
- 1 Ablagewanne auf der rechten Fahrzeugseite (ca. 3.000 x 500 x 170 mm).
Seitenunterfahrschutz
- Seitenunterfahrschutz aus Aluminium (geschlossene Ausführung / in Wagenfarbe lackiert).
Lackierung
- Die Plateauborde und der Frontbügel sind einfarbig in einem RAL-Farbton (ADAC / gelb) lackiert.
- Alle Fugen sind mit Silikon abgedichtet.
Hydraulischer Windenverschub
- Die Seilwinde kann fast über die gesamte Breite des Plateaus hydraulisch verschoben werden.
- 2 Gummianfahrpuffer am Windenschlitten schützen das Fahrzeug vor Beschädigungen.
- 1 Kugelkopfanhängekupplung für den Anhängertransport auf dem Windenschlitten montiert.
Seilwinde (Plateauwinde)
- 1 planetengetriebene 4,3 t. (HV-10) Hydraulikseilwinde mit hydraulischer Bremse.
(Die Seilwinde ist GS und CE - geprüft).
- 1 pneumatische Windenentriegelung.
- 1 verzinktes Seilrollenfenster mit Seilniederhalter (montiert) an der Winde.
- 1 Windenseil mit Kausche und Sicherheitslasthaken.
- Das Windenseil hat eine Länge von circa 25 Meter.
Seilwinde (Heckwinde)
- 1 planetengetriebene 6,8 t. Hydraulikseilwinde mit hydraulischer Bremse.
(Die Seilwinde ist GS und CE - geprüft).
- 1 pneumatische Windenentriegelung.
- 1 verzinktes Seilrollenfenster mit Seilniederhalter (montiert) an der Winde.
- 1 Windenseil mit Kausche und Sicherheitslasthaken.
- Das Windenseil hat eine Länge von circa 25 Meter.
Funkfernsteuerung
- Funkvorbereitung für eine 10-Kanal-Funkfernsteuerung.
- Funkfernsteuerung (10-Kanal) bestehend aus einem Empfänger und einem Handsender.
Funktionen:
Windenseil (Plateauwinde): rein / raus
Windenseil (Heckwinde): rein / raus
Windenverschub: links / rechts
Plateau schieben: vor / zurück
Plateau kippen: hoch / runter
Hydraulikanlage
- 1 Hydraulikpumpe (Doppelpumpe) zum Antrieb der hydraulischen Anlage.
- Es wird der Tank des Ladekrans verwendet.
- 1 hydraulischer Steuerblock.
- Lasthalteventile in allen Ölkreisläufen.
- Hydraulikschläuche, Hydraulikleitungen, Hydraulikverschraubungen.
- 2 Energieführungsketten.
Hydraulikzylinder
- Alle Hydraulikzylinder sind doppelwirkend.
- 1 Schiebezylinder (zum Schieben der Plattform). Der Kippzylinder ist in der Mitte gelagert. Schiebezylinder mit längerem Ausschub für einen verbesserten Auffahrwinkel.
- 2 Kippzylinder (zum Kippen des Aufbaus).
CE - Ausrüstung
- Not-Aus-Taster im Steuerkasten.
- Aluminium-Tränenblech auf der Plateauborde und den Auftritten.
Anti-Rutsch-Beschichtung
- Anti-Rutsch-Beschichtung auf dem Plateau. (Teilbesandung).
Hinweis:
Die Anti-Rutsch-Beschichtung ist von der Gewährleistung ausgeschlossen, da Sie ständiger mechanischer Belastung ausgesetzt ist (Verschleiß).
Zubehör
- 1 Schaufel und 1 Besen mit Halterungen.
- 2 Mülleimer „SULO" mit ausziehbaren Halterungen.
Hubbrille EUROTECHNIK (5,0 Tonnen / L-Brille)
- 1 Hub- und Bergebrille EUROTECHNIK (mit 2-Fach-Ausschub).
- Die technische Tragfähigkeit beträgt (ausgefahren) 5.000 Kg.
- Die Hubbrille ist verzinkt.
- 2 Hydraulikzylinder zum Heben und Senken der Hubbrille.
- 1 Zylinder zum Ein- und Ausfahren des Schüblings.
Hydraulische V-Brille
- Hydraulische V-Brille (Der Brillenkörper kann um circa 400 mm hydraulisch verschoben werden, damit erreicht die Hubbrille eine größere Reichweite).
Kugelkopf- AHK
- 1 Kugelkopfanhängekupplung 25,0 kn (Durchmesser der Kugel 50 mm).
- Hinweis:
Die Zugkraft ist abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrgestells und dem D-Wert der Anhängekupplung.
Vorbereitung für eine Maulkupplung
- Vorbereitung für eine Maulkupplung im Kipprahmen (max. 10,0 Tonnen Anhängelast).
- Alle Komponenten für die AHK müssen im Fahrgestell enthalten sein, Kupplung, Traverse, Pneumatik, Elektrik, Steckdosen, Leitungen...
Fremdstartanlage
- 1 Fremdstartanlage 12/24 Volt mit 7 Meter Kabel (NATO – Steckdose / mit Spitzenspannungsschutz) in einer Staukiste.
Schlauchroller
- 1 Schlauchroller (Luftdruck) in der Steuerkiste.
Lichtbalken
- 1 Lichtbalken (LED), Breite circa 1.800 mm.
- 1 Halterung für Lichtbalken.
Arbeitsscheinwerfer
- 2 Arbeitsscheinwerfer (LED) am Frontbügel Ausrichtung nach hinten.
- 2 Arbeitsscheinwerfer (LED) am Heck des Aufbaus.
Blitzer
- 1 Satz Frontblitzer (LED) im Kühlergrill.
- 2 Satz Heckblitzer (LED) am Frontbügel nach hinten.
Steuerpanel für Beleuchtung
- Pro Touch Bedienset 6 / Version: Skyline Air S
Tastensymbole:
1: Verkehrsleitpfeil links
2: Lichtwarnbalken
3: Verkehrsleitpfeil rechts
4: Arbeitsscheinwerfer links
5: Arbeitsscheinwerfer hinten
6: Arbeitsscheinwerfer rechts
Motor Start-Stopp Einrichtung
- Anschließen der Motor Start-Stopp Einrichtung im Steuerkasten (soweit im Fahrgestell vorgerüstet).
Kranabstützplatte
- 2 x Kranabstützplatte, Maße 400 x 400 mm, Höhe: 40 mm, Belastung: 10 Tonnen mit Halterung
Montage Ladekran
- Fachmännische Montage des Ladekrans.
Hilfsrahmen für Ladekran
- 1 stabiler Hilfsrahmen für Ladekran (MKG).
- 1 Umschalthahn (Kran / Plateau).
Montage und Elektrik inkl. TÜV Eintragung
- Fachmännische Montage des Aufbaus.
- Verlegung und Anschluss sämtlicher elektrischer Bauteile.
TÜV- Abnahme
- TÜV- Abnahme des Aufbaus.
Ladekran
1
MKG Teleskopkran-System Pick-up HMK 283SHP Ta5
Grundgerät, Teleskopausleger fünffach hydr. ausfahrbar,
max. hydr. Reichweite 12,75 m inkl. Warnhupe
Einstufung HC1 HD5/S1 nach EN12999:2011
in CE-Ausführung
Herstellererklärung
Lasthalteventile an Schwenk-, Hub- und Teleskopzylinder
Alle Zylinder hydraulisch doppeltwirkend
Ausschubzylinder seitlich am Ausleger
Wartungsarmes Ausschubsystem
Einfachschwenkwerk, Schwenkbereich 430°
Schwenkmoment 24.500 Nm
Abstützungen seitl. manuell ausziehbar
Abstützungen zusätzlich manuell in der Höhe verstellbar
Abstützweite (b1) 6,25 m
Abstützzylinder außen
Elektronisches Kranmanagementsystem ACS2
Rechte und linke Seite der waagerechten Abstützung voll ausgefahren Kranbetrieb möglich.
- beide Abstützungen in Kranbreite senkrecht ausgefahren, mit Bodenkontakt, Kranbetrieb möglich, Hubmoment wird dabei angepasst.
- Kranbetrieb auch einseitig möglich, auf der voll abgestützten Seite
- Abstützungen senkrecht haben immer Bodenkontakt
- inkl. Display mit Anzeige aller relevanten Krandaten
- inkl. c8 schwenkwinkelabhängige Hubmomentbegrenzung
- Einstellbare Schwenkbegrenzung für einen Sektor
- Hubarmfreischaltung über die Ladefläche, ohne Abstützungen
- integriertes Diagnosesystem
- Standard-Elektrik 24 Volt
Zweiseitenbedienung stehend montiert
Libelle an allen Bedienständen
Sicherheitslasthaken
Ölbehälter 72 ltr. mit Absperrhahn und Schauglas, montiert am Kran
Krantragwerk mit KTL-Grundierung und Decklackierung.
Serienmäßige Lackierung in RAL 9005 tiefschwarz
Hochdruckfilter eingebaut und verrohrt
Totpunkt über Pendelbalken, TP1 (in Fahrtrichtung)
Ablagestellung nach rechts (in Fahrtrichtung)
Ausladung/max. Tragkraft (hydraulisch):
3,00 m/ 8320 kg; 4,95 m/ 4840 kg; 6,90 m/ 3340 kg; 8,85 m/ 2520 kg; 10,80 m/ 2030 kg; 12,75 m/ 1700 kg
2
283000ACS3
Elektronisches Krankontrollsystem ACS3 Stufenlose
Überwachung der Abstützweiten, rechte und linke Kranseite können unabhängig voneinander in jede Position gefahren werden. Das Rechnersystem erkennt diese und regelt in Abhängigkeit die Hubleistung.
- Abstützungen senkrecht haben immer Bodenkontakt
- inkl. Display mit Anzeige aller relevanten Krandaten
- inkl. c8 schwenkwinkelabhängige Hubmomentbegrenzung
- Einstellbare Schwenkbegrenzung für einen Sektor
- Hubarmfreischaltung über die Ladefläche, ohne Abstützungen
- integriertes Diagnosesystem
3
283000b3d
Abstützungen um 180° hydr. Schwenkbar, nur von unten bedienbar.
Position 283000b9 ist zu empfehlen!
Achtung b1 Abstützung 5,93 m
4
283000b6
Zwei seitlich hydraulisch ausfahrbare Abstützungen.
Träger und Stützen einzeln steuerbar.
5
283000c2
Befestigungsmaterial
6
283000d5at
Schlauchausrüstung mittels Schlauchtrommeln für 2 Zusatzgeräte inkl. Steuerung und Schnellkupplungen für Grundgerät Ta5, Ausschubzylinder neben dem Ausleger
7
283000d24
Multikupplung kpl. Fest- und Loshälfte
8
283000d25
Parkstation für Multikupplung
9
283000s11
LED-Arbeitscheinwerfer 20 W
10
283000s13
Beleuchtungspaket
Warnleuchten an der Abstützung
Steuerstandbeleuchtung - Hauptsteuerstand und Gegenschaltseite
11
SL000s2bLSCANP
Funk-Fernsteuerung, 5-fach, Typ Scanreco bestehend aus Sender mit Linearhebelsteuerung.
Empfänger, Ladegerät mit 2 Akkus, automatischer Frequenzsuche bei Inbetriebnahme, Notaus-Magnetventil, Tragegurt, Danfoss Steuerventil mit elektrohydraulischer Vorsteuerung, Schalter für HP-Umschaltung, manuelle Einseitenbedienung für die Kranfunktion, Abstützfunktionen manuell beidseitg bedienbar
12
Spiegelbildliche Ausführung
Für Pick-up Kran
Ablage nach links in Fahrtrichtung
13
Verpackungskosten für Ladekran
|